Update 19.09.2015
Der Bochumer Ruhrpark eröffnet heute seine neue Südmall. Auf einer
Gesamtmietfläche von ca. 20.000 Quadratmetern locken 28 Shops vor allem
großer Modeketten. Herzstück ist der "Fashion Loop", ein Rundlauf, der
den bereits renovierten Teil des Centers mit der Südmall verbindet.
Das Einkaufszentrum wird seit dem Frühjahr 2014 für rund 150 Millionen
Euro umfangreich umgestaltet. Der Umbau schuf Platz für mehr Shops,
außerdem gibt es nun einen neuen Haupteingang und weitere
Freizeitbereiche. Die feierliche Eröffnung nach Abschluss aller Arbeiten
ist für den 4. November geplant. Mit 115.000 Quadratmetern
Bruttomietfläche ist der Ruhr Park das größte Open-Air Shopping Center
Deutschlands.
Auch die Vermietung der neuen Südmall mit Rund 98 Prozent der GLA
(Bruttomietfläche) fast abgeschlossen. Folgende neue Marken eröffnen im
Ruhrpark. Pull & Bear, Liebeskind, Schuh, G-Star, Levis, Skechers
und Magic.
Das spanische Modelabel Pull & Bear bezieht einen modernen Shop mit
einer Größe von über 650 Quadratmetern GLA. Das Berliner Label
Liebeskind ergänzt darüber hinaus das Mode- Angebot im Ruhr Park und
bietet dem Besucher auf knapp 120 Quadratmetern Fläche ein
Mode-Sortiment aus Taschen, Schuhen und Accessoires.
Das britische Footwear-Unternehmen Schuh eröffnet einen Shop mit rund
350 Quadratmetern GLA. Nach der Eröffnung im Oberhausener CentrO im
März 2015 handelt es sich bei dem Shop im Ruhr Park Bochum um die
zweite Filiale auf dem deutschen Markt. Shops von Levis, Skechers,
G-Star, Magic und Frooters sollen das Angebot abrunden.
Pressemitteilung: mfi
 |
Bilder: mfi / Ruhr-Park |
Update 22.07.2015
Die
Südmall, der neue Gebäudeabschnitt des Shopping Centers Ruhr Park, hat
am Samstag den traditionellen Richtkranz erhalten. Damit beginnt die
heiße Phase der umfangreichen Umbaumaßnahmen, die im Herbst 2015
abgeschlossen sind. Nach dem Refurbishment erwarten die Besucher des
Ruhr Park bis zu 50 neue Shops mit Fashion-Fokus. Darüber hinaus wird es
zahlreiche neue Freizeit- und Unterhaltungsangebote geben ebenso wie
Umbauarbeiten im großen Stil – beispielsweise weiße Überdachungen in
Origami-Optik, hochwertige Mallböden und individuell gestaltete
Shopfassaden. Mit 115.000 m² Bruttomietfläche ist der Ruhr Park das
größte Open-Air Shopping Center Deutschlands. mfi-CEO Dr. Karl
Reinitzhuber, Projektmanager Manfred Lehnhoff und Centermanager
Christian Krause empfingen gemeinsam mit Bochums Oberbürgermeisterin Dr.
Ottilie Scholz zahlreiche Gäste aus Politik und Nachbarschaft sowie
Vertreter der beteiligten Baufirmen.
Herzstück des modernisierten Centers wird der „Fashion Loop“ sein: ein
Rundlauf, der den renovierten Teil des Centers mit der Südmall
verbindet. Das neu bebaute Areal, die Südmall, umfasst hierbei eine
Gesamtmietfläche von circa 20.000 m². Die Gesamtverkaufsfläche des Ruhr
Park wird nicht vergrößert, sondern optimiert, sodass die Anzahl der
Shops steigt: Kunden erwartet künftig ein abwechslungsreicher Mix an
ausgesuchten, internationalen Marken wie Zara, Forever 21, Mango,
Superdry, Jako-O, Toys “R“ Us, Veritas, Maisons du Monde und Kusmi Tea
und damit noch mehr Shopvielfalt. Über 85 Prozent der GLA
(Bruttomietfläche) in der neuen Südmall sind bereits vermietet.
Auch das Gastronomieangebot wird attraktiver: Die Restaurantkette
L’Osteria, bekannt für Pizza und Pastagerichte, lädt auf über 1.000
Quadratmetern inklusive Außenterrasse zum Essen und Verweilen ein. Das
Restaurant wird neben dem zukünftigen Activity Park im Frühjahr 2016
eröffnen.
In seiner Rede zum Richtfest betonte mfi-CEO Karl Reinitzhuber die
positive Entwicklung des Ruhr Park: „Wer sich hier umschaut, sieht, in
welchem Ausmaß der Ruhr Park zu einem ganz neuen Shopping Center wird.
Mit den Innovationen von Unibail-Rodamco wird hier ein herausragendes
Erlebnis für den Kunden geschaffen: Dazu zählt das architektonische
Re-Design, der neue Rundlauf, der durch die Südmall entsteht sowie die
erweiterte Shopvielfalt mit Fashion-Fokus.“
Pressemitteilung: mfi
Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass auch die Restaurantkette
L’Osteria sich im Ruhr Park niederlassen wird. Dafür wurde nun die
entsprechende Visualisierung angepasst.
 |
Bild: Ruhr Park / mfi |
Update 23.04.2015
Die mfi management für immobilien AG (mfi) kündigt diverse Mieter für
den neuen Ruhr Park an. Über 85 Prozent der GLA (Bruttomietfläche) in
der neuen Südmall sind bereits vermietet. Maisons du Monde, Veritas,
Kusmi Tea, L´Osteria, Foot Locker und Tom Tailor Denim gehören zu den
neuen Attraktionen für die Besucher.
Ab September erwartet den Besucher ein Shop der beliebten französischen
Marke Maisons du Monde, die ausgefallene Möbel und
Einrichtungsgegenstände aus der ganzen Welt anbietet. Das Label bezieht
einen modernen Shop mit einer Größe von über 600 Quadratmetern GLA, der
in dieser Form der erste in einem deutschen Shopping Center ist.
Eine weitere Neuheit ist die belgische Einzelhandelskette Veritas. Nach
107 Filialen in Belgien und Luxemburg zieht es das Label nun auch nach
Deutschland. Im Ruhr Park eröffnet der erste deutsche Veritas-Shop auf
knapp 300 Quadratmetern GLA seine Türen und bietet dem Besucher künftig
kreative Mode, Accessoires und mehr.
Das Premium Traditionsteehaus Kusmi Tea, bekannt für seine
Wellness-Teemischungen in farbenfrohen Dosen nach historischen Rezepten,
eröffnet einen Shop mit rund 50 Quadratmetern GLA.
Auf die Gastronomieatmosphäre zahlt in Zukunft auf über 1.000
Quadratmetern inklusive Außenterrasse die Restaurantkette L’Osteria mit
Pizza und Pasta-Gerichten ein. Das freistehende Restaurantgebäude wird
neben dem sogenannten Activity Park, der Erholungszone des Centers, nahe
des Haupteingangs zu finden sein.
Quelle
Update 08.04.2015
Das Gebäude, in dem der Sanitärbetrieb Hasenkamp seine Filiale betreibt,
soll in den nächsten Wochen abgerissen werden. Es wird weichen, um im
Osten eine Sichtachse auf den mit 28 Prozent am meisten frequentierten
Eingang zu ermöglichen, der als neuer Haupteingang gestaltet wird. Es ist eine von vielen Veränderungen, die noch anstehen.
 |
Bild: mfi | Toys"R"Us kommt zurück in Ruhr-Park EKZ |
Des Weiteren soll der erst 2001 neu gestaltete Gastronomiebereich, Via
Bar-tolo genannt, für 1,4 Millionen Euro erneuert und der Optik des
neuen Centers angepasst werden. Spätestens in drei Jahren wird der
gesamte Gastronomiekomplex noch einmal neu gestaltet werden. Bei den
Umbauplänen hatte Ruhrpark-Eigner mfi, der 2010 das Center gekauft
hatte, zu spät erwogen, auch diesen Bereich mit in seine Überlegungen
einzubeziehen.
 |
Bild: mfi | der neu gestaltete Gastronomiebereich |
Update 13.03.2015
Die management für immobilien AG (mfi) freut sich, mit den
internationalen Modelabels Forever 21, Mango, Superdry, Zara sowie
Toys"R"Us und Jako-O aus dem Segment Spielwaren sechs starke Marken als
Mieter für das Shopping Center Ruhr Park in Bochum bekannt zu geben. Ab
September 2015 erwarten den Besucher des Ruhr Parks 60 neue Shops in der
neuen Südmall mit Fashion-Fokus. Mit 115.000 m2 Bruttoverkaufsfläche
gilt der Ruhr Park als größtes Open-Air Shopping Center Deutschlands.
„Wir bieten unseren Mietern hochmoderne Läden mit Shopfassaden von bis
zu sieben Metern Höhe, die sie individuell gestalten können. Hierdurch
ermöglichen wir es den Marken, sich bestmöglich im Sinne ihres
Markenauftritts zu präsentieren“, erklärt Götz Haßmann, Leiter
Vermietung. „Insgesamt liegt der Fokus bei der Mieterauswahl für die
neue Südmall auf dem Segment Mode. Damit möchten wir insbesondere die
jüngere Zielgruppe für den Ruhr Park begeistern und zusätzlich neue
Käuferschichten aus dem südlichen Einzugsgebiet ansprechen.“ So bezieht
Zara einen zweigeschossigen Shop mit einer Fläche von über 2.000 m2. Das
Label Forever 21 belegt mehr als 2.100 m2, Superdry über 550 m2 und
Mango gut 600 m2. Die Marke Jako-O präsentiert sich auf mehr als 1.100
m2 und Toys"R"Us sogar auf 2.100 m2.
Im Herbst 2015 ist die Umbauphase im Ruhr Park, die im Frühjahr 2014
begann, abgeschlossen. Mit dem dann fertig gestellten neuen Bereich im
Süden des Centers bietet der Ruhr Park künftig noch mehr
Shoppingvielfalt und Erlebnisqualität. Herzstück des Centers wird der
„Fashion Loop“ sein: ein Rundlauf, der den renovierten Teil des Centers
mit der Südmall verbindet. Das neu bebaute Areal, die Südmall, umfasst
hierbei eine Gesamtmietfläche von circa 20.000 m². Die
Gesamtverkaufsfläche des Ruhr Parks wird jedoch nicht vergrößert,
stattdessen wurden die Verkaufsflächen optimiert. Nach Abschluss des so
genannten Refurbishments steigt die Anzahl der Läden insgesamt von
bisher 110 auf über 150, wodurch den Besuchern mehr Shopvielfalt geboten
wird. Auch der Food-Court erhält ein Face-Lift und wird dem neuen
Design angepasst.
Die Gesamtinvestition für die Modernisierung des Ruhr Parks beläuft sich
auf 150 Millionen Euro. Damit ist es die bisher umfassendste Erneuerung
im deutschen Einzelhandel. Eine konsequente Kundenorientierung in den
Bereichen Architektur und Design sowie ein verbessertes Service- und
Entertainment-Angebot versprechen ein einzigartiges Einkaufs- und
Freizeiterlebnis. Die Neueröffnung ist für den 17.09.2015 geplant.
Pressemitteilung: Ruhr-Park
Fotos und mehr gibt es: hier
 |
Bild: mfi / Ruhr-Park |
Update 25.12.2014
Die
Bauarbeiten an der neuen „Südmall“ und im Inneren des
fünftgrößten Einkaufszentrums Deutschlands schreiten zügig voran. Noch
in diesem Jahr haben bereits die ersten neuen Geschäfte eröffnet. Im
Dezember öffneten in dem so genannten „Diskus“, einem
neu entwickelten Ladenkomplex sechs Geschäfte. Vero
Moda, Only, Jack & Jones und Salsa. Außerdem
eröffnen JD Sports, More & More, Bijou Brigitte und Pimkie. Als
nächste Eröffnungen folgten am 18.12. Game Stop und am 19.12. Vodafone.
Des Weiteren wird auf 21.000 Quadratmetern der komplette Boden mit
Granit erneuert. Alle Geschäfte werden mit neuen Vordächern versehen.
Die neuen Fassaden sollen sechs Meter hoch werden und am Eingang nahe
Busbahnhof ein parkähnliches Gelände mit Ruhebänken und Klettergeräten
für Kinder geplant.
Im Rur-Park findet darüber hinaus eine komplette Überarbeitung der
Architektur und des ganzen Center-Auftritts statt. Neben den 115
Millionen Euro von der MFI wollen die Mieter in die Geschäfte, weitere
35 Millionen Euro investieren.
Man will mit dem neuen Projekt eine Steigerung um jährlich zwei
Millionen Besuchern in den nächsten drei bis vier Jahren zu erreichen.
Derzeit kommen rund 11,4 Millionen jährlich. Das sind mehr als 36.000
pro Verkaufstag.
Quelle
 |
Alle Bilder: mfi / unibail rodamco |
Update: 01.10.2014
Riesige Kräne überragen zurzeit die Baustelle des Ruhr Parks. Nach
seiner Eröffnung im Jahr 1964 wird das Einkaufszentrum jetzt
modernisiert und um einen Anbau erweitert. Mit der Errichtung der neuen
Süd-Mall ist die RUNDHOLZ Bauunternehmung aus Dortmund beauftragt.
Das Unternehmen führt sämtliche Rohbau- und
Umbaumaßnahmen bei laufendem Betrieb der benachbarten Shops durch.
Die Umgestaltung soll voraussichtlich im Herbst 2015 abgeschlossen sein.
Der Bauherr Red Grafton I Sárl aus Luxemburg erhofft sich dadurch
zukünftig noch höhere Besucherzahlen. Die geplante Bebauung schließt
sowohl Teile des bestehenden Mallbereiches als auch Teile des südlich
gelegenen Parkplatzes mit ein. Vor Beginn der Baumaßnahmen mussten
zunächst Teile des Bestandsgebäudes abgerissen werden.
Nach der Fertigstellung der Süd-Mall wird die Anzahl der Geschäfte des
Ruhr Parks von 140 Shops auf 200 Läden erhöht. Die Verkaufsfläche wird
dabei zwar von 71.500 Quadratmetern auf 69.700 Quadratmetern
verkleinert, die Geschäft werden dafür aber eine größere Abwechslung
bieten. Als neue Mieter stehen bisher unter anderem Jack & Jones,
der Feinkostladen Oil & Vinegar und Reno fest.
Pressemitteilung: Rundholz Bauunternehmung
 |
Foto: RUNDHOLZ Bauunternehmung |
Update 02.04.2014
Der Ruhr-Park startet in dieser Woche mit einem neuen Internetauftritt unter
www.ruhrpark.de In dem eigens eingerichteten Bereich ‚Umbau’ finden die Homepage-Besucher
zwei Webcams, die stets einen aktuellen Blick auf den Ruhr-Park und das Fortschreiten des Umbaus liefern.
Im Januar 2014 erteilte der Rat der Stadt Bochum die Baugenehmigung und
gab somit grünes Licht für die neue Einkaufsstraße im südlich gelegenen
Teil des Ruhr-Parks. Mit der neuen Einkaufsstraße wird ein Rundlauf
geschaffen, zudem entstehen zusätzliche Parkplätze und attraktive
Ruhezonen. Bereits im Frühjahr 2015 soll der erste Teilbereich
eingeweiht werden. Die Fertigstellung ist für Herbst 2015 geplant. Der
Essener Shopping-Center-Experte mfi (Management für Immobilien) wickelt
den kompletten Umbau für die Eigentümer Perella Weinberg Real Estate
& Unibail-Rodamco SE ab.
Pressemitteilung: mfi / Ruhr-Park
 |
Bild: mfi |
Update 27.02.2014
Es geht nun weiter mit dem Umbau des Ruhr-Parks. Dazu haben vor kurzem
die Vorarbeiten begonnen. Auf dem Parkplatz Ost wurde ein Verkaufszelt
aufgebaut. Dort werden während der Bauphase Intersport Voswinkel und
Jako-O Ihren Betrieb aufrechthalten.
Auch Bijou Brigitte, Tom Tailor, Vodafone und der T-Punkt sind in andere
Flächen gezogen. Am 20.02. wird auch Hunkemöller seine neue Fläche
neben der Stadtparfümerie Pieper beziehen. Mit den Veränderung geht
leider auch einher, dass einige Shops den Ruhr-Park verlassen haben.
Dies betrifft das Kamps Café, Das Depot, WMF, Leder Küpper, PW Tobacco,
Münster Accessoires und zum 22.02. auch Toys'R'Us. Das Gebäude des
Spielwarenhändlers wird aus Altersgründen ab März 2014 abgerissen werden
- es entspricht nicht mehr den Bau- und Energiestandards. Im April
beginnen dann die Bauarbeiten für die Südmall.
Quelle
Update 20.12.2013
Mit dem gestern vom Rat der Stadt Bochum erteilten Satzungsbeschluss
erhält der Ruhr-Park grünes Licht für die seit geraumer Zeit angestrebte
neue Süd-Mall. Projektleiter Manfred Lehnhoff: „Nach dem klaren Votum
im Bezirk freut es uns sehr, dass auch der Stadtrat unseren
Umstrukturierungs- und Modernisierungsplänen mit großer Mehrheit
zugestimmt hat. Nun ist der Weg frei, mit der neuen Einkaufsstraße im
südlich gelegenen Teil des Ruhr-Parks die Attraktivität weiter zu
erhöhen.“
Dabei wird die Verkaufsfläche nicht nur nicht
vergrößert, sondern von bislang 71.500 qm auf zukünftig 69.700 qm sogar
leicht reduziert. Manfred Lehnhoff: „Deutlich erhöhen wird sich im
Gegenzug aber die Zahl der Shops, die von ehemals 140 auf rund 200
steigt. Die Geschäfte werden kleiner sein, dafür aber insgesamt eine
größere Abwechslung bieten – vor allem im Segment Mode, um auch jüngere
Menschen für den ‚Hot-Spot’ Ruhr-Park zu begeistern. Grundsätzlich
sollen auch neue Käuferschichten aus dem Süden der Region hinzugewonnen
werden.“
Durch die bereits stattgefundenen Teilabrisse, den
erfolgten Teil-Neubau und die anstehenden Maßnahmen für die neue Mall im
Süden kann endlich ein Rundlauf geschaffen werden, der die Frequenz und
Verweildauer der Besucher weiter erhöhen dürfte. Zudem ermöglicht die
Neuausrichtung der Shopping-Park eine kompaktere Warenpräsentation.
Wie
geht es nun weiter? Manfred Lehnhoff: „Noch im Januar erwarten wir die
Baugenehmigung. Danach kann’s gleich zur Sache gehen, sprich Anfang
Februar mit den Abrissarbeiten gestartet werden. Unser Mietpartner
Intersport wird übergangsweise in einem Zelt seinen Verkauf aufrecht
erhalten. Im März folgen der Abriss der Gebäude, in denen UNI-POLSTER,
TOYS R US und JAKO-O beherbergt sind. Ab April können dann die
Bauarbeiten für die Südmall beginnen. Hier dürfen sich die Besucher auf
zahlreiche neue, internationale Marken und Konzepte freuen.“
Die
Gesamtfertigstellung der Ruhrpark-Umstrukturierung - eines der größten
Center-Refurbishments in ganz Deutschland und noch dazu bei laufendem
Betrieb – begann bereits im Jahr 2010, besitzt ein Investitionsvolumen
von rund 100 Millionen Euro (plus ca. 40 Millionen Mieter-Invest) und
wird im Herbst 2015 abgeschlossen sein. Manfred Lehnhoff: „Dann feiert
der Ruhr-Park seinen 50. Geburtstag nach und kann - bestens vorbereitet -
das nächste Lebensjahrhundert angehen.“
Pressemitteilung: mfi
17.08.2013
Im Frühjahr 2014 sollen die
Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt im Ruhr-Park Bochum
beginnen. Insgesamt sollen knapp 70 neue Läden entstehen. Auf einer
Parkplatz-Fläche entsteht die neue Süd-Mall (180 Meter lang, 30 bis 35
Shops). Der schon bestehende Rundbau, der so genannte Diskus, soll
weiter ausgebaut werden, dort sollen 30 neue Shops entstehen. Wichtiger
Effekt: Die Besucherströme laufen künftig nicht mehr geballt über den
Hauptweg, sondern auf einem neuen Rundweg (in Form einer Acht).
Um
Platz für 450 neue Parkplätze zu schaffen, wird ein Alt-Gebäude
abgerissen (Uni-Polster, alter Media-Markt). Die Abrissarbeiten beginnen
Anfang 2014, dadurch reduziert sich die Verkaufsfläche des
Einkaufzentrums von 71 500 auf 69 700 Quadratmeter.
Durch
die gesteigerte Attraktivität wird ein Plus von zehn Prozent bei
Besucherzahlen und Umsatz erwartet. Die Bauarbeiten werden etwa
eineinhalb Jahre dauern und im Herbst 2015 abgeschlossen sein. Kosten
der Maßnahme: 70 Millionen Euro.
Quelle: Radio Bochum / Bild