Das in den 1930er Jahre gebaute und bis in die 1960er Jahre als Filiale der Landeszentralbank genutzte Immobilie an der Kortumstraße 49 soll durch Häuser-Bau komplett saniert werden. Es soll ein Aufzug eingebaut, das Erdgeschoss durch einen neuen, höheren Anbau aufgewertet, die Wohnungen in den oberen Etagen in Büroräume umfunktioniert und das Dachgeschoss neu aufgebaut werden. Auch der Innenhof werde neu gestaltet. Bis zu einem Jahr soll der Umbau dauern.
Quelle: Häusser-Bau saniert zwei Immobilien in Bochumer Innenstadt
Sonntag, 16. Juni 2019
Karibik-Haus Viktoriastraße 39 | In Bau
Das Büro & Geschäftshaus an der Viktoriastraße 39 hat Ende letzten Jahres den Besitzer gewechselt und wird zu Zeit umfangreich saniert. Das Objekt verfügt über ein Ladenlokal im Erdgeschoss sowie vier Obergeschosse. Der neue Eigentümer ist die Bochumer Häuser Bau GmbH.
Das eigens zum Zwecke der Sanierung und Neugestaltung leergezogene Gebäude ist mit der Anmietung von rund 1.178 m² Fläche durch Work Inn nun wieder nahezu vollvermietet. Das Objekt wird komplett renoviert und in Abstimmung mit Work Inn auf die Ansprüche moderner Bürowelten angepasst.
Quelle + Weitere Informationen: Brockhoff OFFICE vermittelt an Co-Working-Anbieter in Bochum | RorkInn
Update 16.06.2019
Wie die WAZ berichtet erhält das eher schmucklose Bürogebäude aus den 1960er Jahren eine ganz neue, wertige Anmutung. Dazu trägt vor allem die neue Fassade aus Naturstein bei sowie die drei asymmetrisch angeordneten, buchstäblich aus dem Rahmen fallenden Fenster in den Obergeschossen. Sie werden abends mit LED-Lichtern beleuchtet. Die neu gestalteten Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss werden durch einen markanten Unterzug aufgewertet.
Das eigens zum Zwecke der Sanierung und Neugestaltung leergezogene Gebäude ist mit der Anmietung von rund 1.178 m² Fläche durch Work Inn nun wieder nahezu vollvermietet. Das Objekt wird komplett renoviert und in Abstimmung mit Work Inn auf die Ansprüche moderner Bürowelten angepasst.
Für die Fläche des leerstehenden Ladenlokals mit rund 300 m² Verkaufs- und 200 m² Servicefläche im Erdgeschoss wird noch ein Mieter gesucht. Im Januar 2020 will der neue Mieter in das sanierte Gebäude einziehen. Für die Neukonzeption des Gebäudes zeichnet sich das Büro stark design verantwortlich.
![]() |
Bilder: stark design |
Update 16.06.2019
Wie die WAZ berichtet erhält das eher schmucklose Bürogebäude aus den 1960er Jahren eine ganz neue, wertige Anmutung. Dazu trägt vor allem die neue Fassade aus Naturstein bei sowie die drei asymmetrisch angeordneten, buchstäblich aus dem Rahmen fallenden Fenster in den Obergeschossen. Sie werden abends mit LED-Lichtern beleuchtet. Die neu gestalteten Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss werden durch einen markanten Unterzug aufgewertet.
Samstag, 8. Juni 2019
Wohngebäude Feldsieperstraße 48 | In Bau
Letztes Jahr im Herbst hat die Bochumer Wohnstätten Genossenschaft zwei alte Wohngebäude an der Feldsieperstraße 48/48a abreißen lassen. Mit geplanter Fertigstellung im Frühjahr 2020 entstehen hier 2 Gebäude im Energiestandart KW40+ mit je 14 Wohnungen und 1800m² Gesamtwohnfläche. Die 2 und 3-Zimmerwohnungen sind zwischen 53m² und 79m ² groß und werden über moderne Bäder, Parkettboden mit Fußbodenheizung sowie Balkonen/Terrassen verfügen.
Update 08.06.2019
Nach aktuellen Planungen sollen die Rohbauten bis Mitte 2019 fertig sein. Direkt danach wird mit den Ausbauarbeiten begonnen. Alle Wohnungen sind barrierefrei, die Bäder mit bodengleichen Duschen und mit großzügigen Balkonen inkl. Abstellraum für Gartenmöbel ausgestattet. Die Gebäude werden im energetischen Standard kfw 40+ errichtet, d.h. es wird nur 40% des zulässigen Primärenergiebedarfs eines Neubaus benötigt. Dieses wird mit einer sehr stark wärmegedämmten Gebäudehülle, einer 3-fach-Verglasung der Fenster und mit moderner Anlagentechnik erreicht:
Update 08.06.2019
Nach aktuellen Planungen sollen die Rohbauten bis Mitte 2019 fertig sein. Direkt danach wird mit den Ausbauarbeiten begonnen. Alle Wohnungen sind barrierefrei, die Bäder mit bodengleichen Duschen und mit großzügigen Balkonen inkl. Abstellraum für Gartenmöbel ausgestattet. Die Gebäude werden im energetischen Standard kfw 40+ errichtet, d.h. es wird nur 40% des zulässigen Primärenergiebedarfs eines Neubaus benötigt. Dieses wird mit einer sehr stark wärmegedämmten Gebäudehülle, einer 3-fach-Verglasung der Fenster und mit moderner Anlagentechnik erreicht:
Die Beheizung erfolgt mittels Wärmepumpen. Zusätzlich sorgen eine Photovoltaikanlage und ein Batteriespeicher für Stromerträge, die zum Betrieb dieser Wärmepumpen verwendet werden. Jede Wohnung erhält Einzellüfter mit Wärmerückgewinnung. Damit kann frische Luft fast ohne Wärmeverlust zugeführt werden. Der Außenbereich ergänzt die erst kürzlich fertiggestellten Außenanlagen an dem Objekt „der graue Riese“.
Quelle: Bochumer-Wohnsttäten
Abonnieren
Posts (Atom)