![]() |
Bild: VBW |
Update 14.04.2019
Auch die WAZ berichtet über das neue Wohnprojekt, das auf einem 9000 qm großen Grundstück entstehen wird. Mittels dreigeschossiger Bauweise und „terrassierter“ Ebenen soll der Höhenunterschied des Geländes ausgeglichen werden. Viel Grün soll das neue Quartier haben, dazu einen Quartiersplatz und ein Begegnungszentrum für den ganzen Stadtteil – im jetzigen Nebengebäude des Goerdthofes, das erhalten bleibt.
Die Flachdächer sollen allesamt begrünt werden, die Einfamilienhäuser bekommen Satteldächer. Über eine Kombination aus Garagen, Carports und Stellplätze soll genügend Parkfläche für die „Johanneshöfe“ entstehen. Pro Einfamilienhaus ist eine Garage vorgesehen.
Auch die WAZ berichtet über das neue Wohnprojekt, das auf einem 9000 qm großen Grundstück entstehen wird. Mittels dreigeschossiger Bauweise und „terrassierter“ Ebenen soll der Höhenunterschied des Geländes ausgeglichen werden. Viel Grün soll das neue Quartier haben, dazu einen Quartiersplatz und ein Begegnungszentrum für den ganzen Stadtteil – im jetzigen Nebengebäude des Goerdthofes, das erhalten bleibt.
Die Flachdächer sollen allesamt begrünt werden, die Einfamilienhäuser bekommen Satteldächer. Über eine Kombination aus Garagen, Carports und Stellplätze soll genügend Parkfläche für die „Johanneshöfe“ entstehen. Pro Einfamilienhaus ist eine Garage vorgesehen.
![]() |
Bild: VBW |
Update 06.11.2021
Vor zwei Jahren stellten VBW und das Evangelische Johanneswerk ihr in Bochum-Altenbochum geplantes Wohnprojekt „Johanneshöfe“ vor. Nun schreiten die Planungen endlich weiter voran. Die Stadt Bochum hat vor wenigen Wochen eine Bauvoranfrage der Bauherren positiv beschieden. Somit kann als nächster Schritt der Bauantrag gestellt werden. Insgesamt will die VBW
rund 16 Millionen Euro investieren. Aktuell gehe man von einem
Baubeginn gegen Ende 2022 und einer Bauzeit von etwa zwei Jahren aus. Geplant sind Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 52 und 97
Quadratmetern sowie integrative Wohnungen für das Evangelische
Johanneswerk. 24 Menschen mit Behinderung werden künftig in den „Johanneshöfen“
wohnen, zwölf in dem Neubau des Evangelischen Johanneswerks, zwölf in
den Mietwohnungen. Die Flächen der neun Einfamilienhäuser werden laut VBW zwischen 130 und 150 Quadratmetern liegen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen